mit Abschluss des heutigen Tages habe ich dann 1 Woche glutenfrei geschafft.
Fazit: wenn man sich auf viele neue Lebensmittel einlässt, gerne auch mal selbst kocht und backt und sich immer mit leckeren glutenfreien Alternativen versorgt, ist das ganze machbar.
Heute: Glutenfreie Nervenkekse aus Buchweizen- und Maismehl
Snack: Nervenkekse nach Hildegard von Bingen, aber glutenfrei, d. h. ohne Dinkel.
Zutaten: (für 2 Blech voll)
200 g Buchweizenmehl - 100 g Maismehl - 125 g gemahlene Mandeln - 125 g Zucker - 60 g Butter - 60 g Ghee (oder statt dessen Butter) - 1 Prise Salz - 1 Prise Backpulver - Gewürze (10 g gemahlene Nelken, 10 g Muskatnuss, 10 g Galgant) - 100 ml Milch - 2 Eier
![]() |
Fertige Nervenkekse auf dem Blech |
Alles zu einem feuchten Mürbeteig kneten. Davon 2 Rollen mit ca. 10 cm Durchmesser kneten und in Frischhaltefolie ca. 15 min. ins Gefrierfach legen.
Damit werden die Rollen hart und ihr könnt davon einfach ca. 1 cm große Scheiben abschneiden. Aufs Backblech verteilen. Bei 180 Grad Umluft ca. 10 min. goldbraun backen.
Frühstück heute:
Glutenfreies Brot (gekauft) warm gemacht, dann mit Butter, Schinken und Spiegelei darauf essen.
Fein und schnell und sättigend.
Mittagessen:
Pommes (gekauft, im Backofen schnell zubereitet).
Gestern Abend:
Eingeladen zum Abendessen. Hier das glutenfreie Rezept des Shepherd's Pie (Auflauf aus Kartoffeln, Hackfleisch und Käse (aus Chefkoch.de)
Zutaten:
6 m.-große
Kartoffel(n) - 500 g
Hackfleisch - 1 Dose/n Mais ohne
Wasser - 1 EL Margarine, 1 EL Sour Creme - 1
Prise(n) Salz, Pfeffer, Paprikapulver - 150 g Käse,
geriebener - 1 Zwiebel(n)
2 Zehe/n
Knoblauch - 100 ml Milch
Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
/ Schwierigkeitsgrad: normal
Kartoffeln weich kochen. Mit Margarine, sour creme und Milch
zu Püree verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit
kleingeschnittenen Knoblauch und Zwiebel glasig dünsten. Das Hackfleisch
dazugeben und braten. Mit Paprikapulver würzen.
In einer Auflaufform
Kartoffelpüree, Mais, Hackfleisch und obenauf Käse schichten.
Im Backofen bei 200
Grad ca. 30 Minuten backen.Eure Claudia Harrer-Groß (Ernährungscoach IHK)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen